Bürgersolarpark Lüptitz
Technik und Anlagenstandort
Geografischer Standort | 51° 22' n.B.; 12° 46' ö.L. |
Sonneneinstrahlung | 1.031 kWh/(m² Horizontalebene ⋅ a), 1.083 kWh/(m² Modulebene ⋅ a) |
Module | 1.944 T-Solar TS380, 370 Wp (spanischer Hersteller) |
Ausrichtung der Module | 180° Südrichtung |
Aufständerung | 10° gegen die Horizontale |
Wechselrichter | IDS Solostation 750-3 (Schweizer Hersteller) |
Fernüberwachung | MeteoControl Weblog pro GPRS oder Fernauslesung des Wechselrichterherstellers |
Anlagenerträge
Die Anlage wird fernüberwacht. Die Menge des erzeugten Solarstromes wird nach Inbetriebnahme der Fernüberwachung stetig im Internet angezeigt.
Um zu den Solarstromerträgen des Bürgersolarkraftwerks Lüptitz zu gelangen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klicken Sie auf den unten stehenden Link. So gelangen Sie auf das Internetportal von Meteocontrol. Machen Sie dort unter "Zugang safer'sun" folgende Eingaben:
Name: pv_lüptitz_gast
Passwort: solverde-solar
Link zum Internetportal von Meteocontrol
Betreiber
Bürgersolarkraftwerke Lüptitz GmbH
Burgsdorfstraße 8
13353 Berlin