Meilensteine
2017: Tagung der 1. Generalversammlung der Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eG
2016: Umwandlung des Vereins Bürgerkraftwerke e.V. in die Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eG
2015: Inbetriebnahme PVA Lüptitz II - 324 kWp
2014: Inbetriebnahme PVA Bad Lausick II - 479 kWp
2012: Inbetriebnahme PVA Zwinge - 2.560 kWp
2012: Inbetriebnahme PVA Bad Lausick - 1.462 kWp
2011: Verkauf der genehmigungsreifen Anlage PVA Doberlug-Kirchhain - 1.100 kWp
2011: Restinbetriebnahme PVA Lüptitz - 269 kWp
2010: Teilinbetriebnahme PVA Lüptitz - 453 kWp
2010: Inbetriebnahme PVA Freie Walldorfschule Frankfurt/Oder - 12 kWp
2010: Inbetriebnahme PVA Niederlausitz-Grundschule Berlin - 23 kWp
2010: Inbetriebnahme PVA Hafenbetonwerk Trier - 536 kWp
2009: Inbetriebnahme PVA Finanzamt St. Wendel - 19 kWp
2009: Inbetriebnahme PVA Marpingen - 27 kWp
2009: Inbetriebnahme PVA Kindergarten Quierschied - 24 kWp
2009: Inbetriebnahme PVA Friedrichsthal - 62 kWp
2009: Inbetriebnahme PVA Saarbrücken Bellevue - 61 kWp
2008: Gründung der Solverde Bürgerkraftwerke GmbH und der Solverde Anlagenbau GmbH mit Sitz in Berlin
2008: Inbetriebnahme PVA Walter-Bruch- Schule St. Wendel- 27 kWp (Finanzierung durch den Verein)
2008: Inbetriebnahme PVA Namborn - 23 kWp (Finanzierung durch den Verein)
2007: Inbetriebnahme PVA Herrensohr - 25 kWp (Finanzierung durch den Verein)
2006: Inbetriebnahme PVA Lebach - 30 kWp (Finanzierung durch den Verein)
2005: Inbetriebnahme Bürgerkraftwerk Dudweiler GbR - 30 kWp
2005: Inbetriebnahme Bürgerkraftwerk Ensheim GbR - 30 kWp
2004: Gründung des Vereins Bürgerkraftwerke e.V. in Saarbrücken